Bienenhaus zu Saunahaus umgebaut | Küng Wellness
Kueng sauna wellness bienenhaus outdoor 2
Wenn Freizeit und Entspannung vereint wird

Bienenhaus 2.0

Einst war der Garten dieses Wohnhauses von geschäftigem Bienen-Gesumme erfüllt. Denn der Hausherr pflegte das Hobby des Imkerns. Doch dann beschloss er, seine Freizeit anders zu verbringen und seine Leidenschaft für das Saunieren aufleben zu lassen.

Traditionell und Modern

Saunieren wo einst Bienen arbeiteten

Folgt man nun dem gepflasterten Weg durch den Garten, sieht man das aufgestelzte Bienenhäuschen schon von weitem. Zwei Granitblöcke dienen als Treppe, eine Holztür mit Glaseinsatz führt ins Innere. Platz gibt es hier wenig, dafür ist es behaglich: Zwei Umkleidebänke schmiegen sich in den holzverkleideten Vorraum, eine Glastür führt in die Kabine. Und zum Abkühlen geht es selbstverständlich nach draussen…

Hochmoderne Technik im Holzmantel
So urig diese Gartensauna auf den ersten Blick auch wirken mag — das wettergegerbte Häuschen hat es in sich: Per Touchscreen-Steuerung lässt sich die Sauna regeln, aufheizen per Smart Home-Technik von unterwegs. Aber bevor sich der Hausherr auf die Saunaliegen legt, geht er immer noch einmal durch den Garten, um wie seine Bienen damals Blumen und Kräuter zu suchen: Die kommen für die Aromatherapie in das Sieb des Ofens…

Die Bienen, die einst hier wohnten, hatten es nobel: Das Mini-Chalet besticht mit einem Spitzdach und aufwendigen Schnitzereien. Innen wurde es im Zuge des Umbaus mit Polarkiefernholz horizontal vertäfelt. Dessen schwarze Feder passt optisch gut zu dem dunklen Farbton der Hölzer von der Aussenfassade. Die rahmenlose Glastür der Saunakabine mit Touchscreen setzt einen modernen Gegenpol.

Folgt man dem gepflasterten Weg durch den Garten, ist das Bienenhaus auf Stelzen schon von weitem zu sehen. Zwei Granitblöcke dienen als Treppe, eine Holztür mit Glaseinsatz führt ins Innere. Der Raum ist klein, aber gemütlich: zwei Bänke zum Wechseln der Nester im holzvertäfelten Vorraum, eine Glastür führt in die Kabine. Und um sich frisch zu machen, kann man natürlich nach draussen gehen....


So rustikal diese verwitterte Gartensauna auf den ersten Blick auch wirken mag, sie hat es in sich: Die Sauna lässt sich per Touchscreen steuern und mit Smart-Home-Technik von unterwegs aus beheizen. Doch bevor er es sich auf den Saunabänken gemütlich macht, geht der Hausherr noch einmal durch den Garten, um nach Blumen und Kräutern zu suchen, so wie es seine Bienen getan haben: Er legt sie in das Sieb des Aromatherapie-Ofens...

Die Bienen, die hier einst lebten, hatten Klasse: Das Miniatur-Chalet beeindruckt mit seinem Spitzdach und den kunstvollen Schnitzereien. Im Inneren wurde es bei der Renovierung horizontal mit Polarkiefer verkleidet. Die schwarze Feder der Kiefer passt zur dunklen Farbe des Holzes an der Aussenfassade. Die rahmenlose Glastür der Saunakabine mit Touchscreen setzt einen modernen Kontrapunkt.

Technische Angaben

Masse

222 x 291 x 210 cm

Verkleidung

Polarkiefer horizontal mit schwarzer Feder

Ofen

Küng BIOSA® 9.00kW + 2kW

Steuerung

Küng Touchscreen A12

Besonderheiten

Vorraum mit Umkleide, Anpassung an bauseitige Balken, gefederte Liegeflächen

Referenzen

Was Ihnen auch gefallen könnte

Katalog Webseite 2
Kataloge anfordern

Mehr Inspiration gewünscht?

Fordern Sie Informationsmaterial zu unseren verschiedenen Wohlfühlthemen an und lassen Sie sich für Ihr eigenes Projekt inspirieren.

Unterlagen bestellen