Saunieren unter dem Dach | Küng Wellness
Kueng Wellness innensauna fenster 5

Innensauna unter dem Dach

Diese massgefertigte Innensauna ist harmonisch in die Architektur der Attikawohnung integriert.

Die Steuerung erfolgt über ein smartes System mit individuell einstellbaren Lichtszenen, integrierter Musikfunktion und Fernstart – sogar bequem aus der Nähe, etwa vom Stall aus.

Kueng Wellness fenster 6jpg

Perfekter Ausblick unter der Dachschräge

Die Besonderheit: Grosszügige Glasfronten, viel Tageslicht und ein elegantes Queerstab-Design aus hellem Erlenholzverleihen der Sauna Offenheit, Stil und Wärme. Auch die Dachschräge und ein integriertes, öffenbares Fenster mit Ausblick wurden bewusst in die Gestaltung eingebunden – für ein luftiges, natürliches Saunaerlebnis hoch über den Dächern.

Kueng Wellness innensauna Fenster 3jpg

Kombi Ofen von Küng Wellness

Im Zentrum steht ein hochwertiger Kombi-Biosa Ofen von Küng Wellness, der klassische finnische wie auch sanfte Bio-Saunagänge ermöglicht.

Martin fuchs

Martin Fuchs – Erfolg im Sport, Stil im Wohnen

Martin Fuchs (1992) gehört zur Weltspitze im Springsport. Der Europameister von 2019 stammt aus einer bekannten Schweizer Reiterfamilie und überzeugt durch Präzision, Feingefühl und Beständigkeit. Auch privat schätzt er Qualität – etwa bei der Gestaltung seiner individuell gefertigten Sauna von Küng Wellness.

«Die Sauna ist für mich mehr als nur Erholung – sie ist ein fester Bestandteil meines Alltags geworden. Gerade nach einem langen Tag im Sattel hilft sie mir, komplett abzuschalten.»

Innenraumkonzept

Das Innenraumkonzept wurde bis ins Detail abgestimmt: Das patentierte Stabprofil aus Erlenholz, ergonomische Liegen, indirekte Beleuchtung und eine einheitliche Materialwahl schaffen eine harmonische, ruhige Atmosphäre. Die angrenzenden Bad- und Ruhezonen wurden von Innenarchitektin Nadja Savary im gleichen Stil konzipiert – ein Rückzugsort, der Ästhetik und Funktion vereint.

Entstehung & Zusammenarbeit

Wie kam es zur Zusammenarbeit mit dem Bauherrn?

Unsere Zusammenarbeit mit dem Bauherrn – in diesem Fall dem Springreiter Martin Fuchs – entstand durch langjährige, gewachsene Beziehungen im Reitsportumfeld.

Die konkrete Idee für die jetzige Sauna entstand bei einem Besuch in der Bauarena. Dort liess sich Martin Fuchs inspirieren und kam mit dem Wunsch auf uns zu, eine Sauna in seinem neuen Zuhause zu integrieren.

Kueng Wellness innensauna seitenansicht

Welche übergeordneten Wünsche und Anforderungen wurden an Sie herangetragen?

Wichtig war dem Bauherrn eine stimmige Integration der Sauna in die moderne, loftartige Architektur des Neubaus – mit viel Licht, Sichtbezug und einer hochwertigen, puristischen Gestaltung. Gleichzeitig sollte die Sauna funktional auf seine sportlichen Bedürfnisse abgestimmt sein, als Teil eines ganzheitlichen Regenerationskonzepts nach dem Training.

Raum & Architektur

Was waren die spezifischen räumlichen Gegebenheiten des Dachstocks?

Der Einbau der Sauna erfolgte im Dachgeschoss, einem grosszügig ausgebauten Raum mit offener Grundrissgestaltung. Die Integration in eine Nische neben dem Schlafzimmer mit bauseitigem Fenster in der Dachschräge stellte keine grosse Herausforderung dar – vielmehr ist dies genau die Art von Projekt, bei der das Herz unseres Küng Teams höherschlägt.

Welche gestalterischen oder technischen Herausforderungen ergaben sich durch den Standort und wie wurde mit der Dachschräge, den Fensterflächen oder dem Ausblick umgegangen?

Die Sauna wurde so geplant, dass sie sich perfekt in die Nische einfügt – nicht als separate Kiste, sondern als nahtloser Bestandteil des Raumes. Die Dachschräge sowie die grosszügigen Fenster mit Blick auf das Dorf wurden dabei bewusst ins Konzept integriert. Das Resultat ist eine harmonische Verbindung von Architektur, Design und Funktionalität.

Kueng Wellness innensauna Fenster 4

Welche Materialien wurden verwendet? Gibt es spezielle Holzarten, Oberflächen oder Details?

Für die Innenverkleidung und die Ausstattung der Sauna wurde durchgehend Erlenholz verwendet – ein edles Material mit angenehmer Haptik und Farbgebung. Zum Einsatz kommt unser patentiertes Stabdesign, überfälzt verarbeitet und ohne sichtbare Schrauben. Auch die Liegen sind aus Erle gefertigt und gefedert, was höchsten Liegekomfort garantiert. Die homogene Ausführung ohne Materialwechsel sorgt für ein ruhiges, edles Gesamtbild.

Welche technischen Features oder smarten Elemente (z. B. Steuerung, Licht, Duft) wurden integriert?

Integriert wurden verschiedene smarte Elemente wie unsere Küng Smart-Steuerung, die individuelle Lichtszenen ermöglicht sowie Musik über Lautsprecher. Zusätzlich ist ein Fernstart-Modul verbaut, sodass die Sauna auch bereits vom Stall aus nach dem Training aktiviert werden kann. Eine indirekte Beleuchtung unter den Liegen und an der Decke sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre und erhöht den Komfort zusätzlich.