Finnische Sauna - traditionelle Erholung | Küng Wellness
Tipps | Planung

Finnische Sauna - traditionelle Erholung

Wenn Sie sich für den Einbau einer finnischen Sauna bei Ihnen zu Hause entscheiden, kommt es auf verschiedene Dinge an. Lesen Sie in folgendem Betrag was man bedenken muss, wenn Sie eine finnische Sauna kaufen wollen.

Kuemg sauna finnische sauna

Saunieren auf finnische Art

Die finnische Saunakultur hat eine sehr lange Tradition. Bereits seit vielen Jahren schwitzen die Finnen mit der ganzen Familie, um zu entspannen und die Gesundheit zu stärken. Abgekühlt wird sich oft traditionell in einem Eisloch. Gelegenheiten dafür gibt es hier wirklich viele, schliesslich wird Finnland auch als das Land der tausend Seen bezeichnet. Man schätzt, dass in Finnland auf 5,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner etwa drei Millionen Saunen kommen. Die Unesco hat die finnische Saunakultur im Jahr 2022 sogar zum immateriellen Kulturerbe erklärt.

Kueng wellness finnische sauna

Was ist eine finnische Sauna?

Geschwitzt wird auf Liegen in holzverkleideten Kabinen mit sehr hohen Temperaturen von bis zu 100 Grad Celsius bei gleichzeitig niedriger Luftfeuchtigkeit zwischen 10 und 20 Prozent. Zusätzliche Aufgüsse mit Birkenwasser oder ätherischen Ölen runden das Erlebnis in der finnischen Sauna ab. Die Temperaturen fallen je nach Sitzhöhe unterschiedlich aus. Je weiter oben Sie sitzen, desto heisser wird es.

Wer in die finnische Sauna geht, profitiert von der entspannenden Wirkung, es gibt aber auch einige positive Effekte auf die Gesundheit. Das Immunsystem wird gestärkt und das Herz-Kreislauf-System profitiert ebenfalls von dem Wechsel zwischen Erwärmen und Abkühlen.

Was ist der Unterschied zu einer Bio-Sauna?

Bio-Sauna oder finnische Sauna? Im Vergleich zur finnischen Sauna hat die Bio-Sauna deutlich niedrigere Temperaturen, was sie vor allem bei Saunaeinsteigern so beliebt macht. Auch Menschen, die hohe Temperaturen generell nicht gut vertragen, sind in der Bio-Sauna besser aufgehoben. Die schonende Variante wird auf eine Durchschnittstemperatur von 45 bis 60 Grad aufgeheizt, Aufgüsse sind hier nicht üblich.

Einige Modelle sind zusätzlich mit einem LED-Farbspiel oder beruhigenden Klängen ausgestattet, was beim Saunieren unterschiedliche Stimmungen hervorrufen kann. Die Luftfeuchtigkeit ist im Vergleich zur finnischen Sauna deutlich höher. Möglich ist auch das Verdampfen von ätherischen Öle oder Kräutern zur Aromatherapie. Ideal ist die Bio-Sauna für Menschen mit Vorerkrankungen, die hohe Temperaturen wie in der finnischen Sauna zu sehr belasten. Auch kranke Menschen, Schwangere und Kinder gehen gerne in die schonende Bio-Sauna.

ceintes et les enfants apprécient également le sauna bio, qui les ménage.

Möchten Sie die Sauna möglichst vielfältig nutzen, mit unserer eigenen Linie an Kombi-Öfen müssen Sie sich nicht entscheiden. Es ist eine Vielzahl an Klimaeinstellungen und sowohl die finnische Sauna als auch ein Bio-Sauna Klima möglich.

Was ist der Unterschied zu einer Infrarotsauna?

Wie wäre es mit der Kombination von finnischer Sauna und Infrarot? Eine Infrarot-Sauna ist eine weitere schonende Alternative zur finnischen Sauna. Die wohlige Wärme entsteht hier durch die Wirkung der integrierten Infrarotstrahler. Infrarotstrahlen dringen tief in den Körper ein, wärmen Sie quasi von innen heraus. Die Wärme wird von vielen als besonders angenehm wahrgenommen. Die Luftfeuchtigkeit ist relativ gering, die Aufenthaltsdauer etwas länger als in der klassischen Sauna, 20 bis 25 Minuten sind hier ideal.

innensauna-rustical-wandlehne

Infrarotkabinen gibt es schon in sehr kleinen Ausführungen, zum Beispiel mit Flächenstrahlern oder Strahlern, die eine punktuelle Wirkung erzeugen. Ideal ist die Infrarot-Sauna zum Beispiel zur Lockerung von Verspannungen geeignet. Auch für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen ist sie dank der milden Temperaturen gut verträglich.

Kueng sauna wellness finnisch ofen

Finnischer Ofen

Die Wärme des finnischen Ofens steht für ein ursprüngliches Saunaerlebnis. Bis zu 40kg Saunasteine übernehmen die Arbeit und kommen im massiven, verstellbaren Kranz aus Gusseisen oder Chromstahl unter. Der Finne überzeugt aber auch mit optimaler Luftumwälzung und dreifachem Ofenmantel. So entsteht eine energiesparende Konvektorwirkung und das Gehäuse wird nicht übermässig erhitzt.
Kueng sauna wellness biosa ofen

BIOSA® Ofen

Biosauna-Klima bequem Daheim erleben? Der BIOSA®-Ofen schafft es und ist so genial gemacht, dass er nur von Küng sein kann. Der Clou ist der Wasserbehälter mit Kräutersieb und Duftölschale. Das Ergebnis ist eine unvergleichliche Qualität der Kräuterinhalation und vielseitiger Therapien. So macht Biosaunieren Freude.
Kueng sauna wellness ofen biosa tower ofen

Kaminofen Tower

Mit dem Kombiofen «Tower» haben Sie gleich zwei Eisen im Feuer. Die eleganten Türme lassen sich nämlich entweder mit Peridoitsteinen oder dem Wasserbehälter für Kräutersieb und Ölschale versehen. Verduften feine Aromen oder frische Kräuter in einem der Heizelemente, atmen Sie sanftes BIOSA®-Klima.
Kueng wellnes aussensauna garten

Finnische Sauna für den Außenbereich

Haben Sie einen schönen Garten oder eine grosse Terrasse? Beides eignet sich für den Aufbau einer Aussensauna, die Ihnen während dem Entspannen einen direkten Blick ins Grüne bietet. Das finnische Sauna-Erlebnis ist draussen leicht mit einem Pool, Naturteich oder einer Aussendusche zum Abkühlen kombinierbar. Die Aussensauna im Garten eignet sich für alle, die im Haus zu wenig Platz für den Aufbau einer Sauna haben oder gerne mit Bezug zur Natur saunieren möchten.

Wir planen gerne mit Ihnen die perfekte finnische Sauna im Aussenbereich, wie Sie sie sich vorstellen – immer passgenau und individuell mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für die modulare finnische Sauna für draussen, wie etwa das Modell Nido Outdoor, das in zwei Grössen erhältlich ist.

Küng Wellness - Saunabau mit Tradition

Bei Küng Wellness bekommen Sie ein Produkt von einem Traditionsunternehmen, das schon lange im Saunabau tätig ist. Vertrauen Sie auf uns als Partner, wenn Sie eine Sauna innen oder aussen installieren möchten. Hier erhalten Sie Schweizer Qualität aus der Wellness-Manufaktur, um auf finnische Art zu saunieren. Alternativ eignen sich verschiedene Modelle auch als Infrarot-Sauna oder Bio-Sauna, wenn Sie keine finnische Sauna kaufen möchten.

Ideal für den Bau schöner Holzsaunen sind die finnische Polarkiefer oder auch lokale Hölzer geeignet. Küng legt dabei grossen Wert auf Nachhaltigkeit und entwickelt ausschliesslich Produkte, die robust und langlebig konstruiert sind und damit unseren Kunden lange Freude machen.

Was ist beim Kauf einer finnischen Sauna zu beachten?

Achten Sie beim Kauf einer finnischen Sauna auf den richtigen Standort, die richtige Größe und den richtigen Ofen. Ob drinnen oder draußen, je nach Platz und Gegebenheiten des Gebäudes sind viele Variationen möglich.

Ob allein oder zu zweit, eine finnische Sauna für zwei bietet genügend Platz für ein gemeinsames Saunieren. Mehrere Sitz- oder Liegeflächen erhöhen den Komfort. Zusätzlich lassen sich LED-Beleuchtung, Musik oder Aromatherapie-Zubehör integrieren.

kueng-sauna-wellness-farblichttherapie

Häufig gestellte Fragen zur finnischen Sauna

Was kostet eine finnische Sauna?

Das hängt ganz von der Grösse, dem Aufbauort, der Ausstattung und vom Saunamodell selbst ab. Nutzen Sie unseren praktischen Saunakonfigurator, um eine Kostenschätzung für Ihr Wunschmodell zu erhalten.

Welcher Saunaofen ist der Richtige?

Für die finnische Sauna benötigen Sie einen Ofen, der sehr hohe Temperaturen erzeugen kann und zusätzlich für Aufgüsse geeignet ist. Zum Beispiel der finnische Saunaofen von Küng.

Gibt es Kombinationen aus Bio-Sauna und finnischer Sauna?

Es gibt Saunaöfen, die sich in der Temperatur flexibel variieren lassen. Als Kombi-Variante sind verschiedene Klima-Arten, also auch die Bio-Sauna möglich. Man braucht sich also nicht zwischen der klassisch-finnischen Variante und der schonenden Bio-Sauna zu entscheiden.