Saunieren auf die sanfte Tour mit BIOSA®
Die Bio-Sauna BIOSA® öffnet eine warme, wohltuende Welt. Statt mit finnischer Hitze geht es hier sanfter zur Entspannung. Das gesunde Wärmebad der Bio-Sauna ähnelt dem türkischen Dampfbad und gefällt auch Einsteigern.

Bio-Sauna: BIOSA®
Sauniert wird bei 55 Grad und 45% Luftfeuchtigkeit. Erzielt wird ein angenehmes Klima in dem Sie länger verweilen können. Die schonende Niedrigtemperatur-Sauna, die heute unter verschiedenen Namen ebenfalls als selbstverständlich gilt, wurde in den 70er-Jahren von einem deutschen Naturarzt entwickelt. Es war Wellnesspionier Tony Küng, der diese Art des Saunierens unter der Marke BIOSA® bereits damals einführte.
Das Gute daran: Sie bleiben auch dann cool, wenn Sie ins Schwitzen kommen. Denn BIOSA® entspannt optimal und erhöht die Schweiss-Sekretion, ohne den Kreislauf zu belasten. Auf das traditionelle finnische Schwitzbad brauchen Sie in der Bio-Sauna nicht zu verzichten. Mit einem von Küng entwickelten BIOSA® Ofen sind alle Klimaeinstellungen möglich.


Gepflegt Gesundheit tanken
Mit unserem Bio-Sauna Konzept BIOSA® verwöhnen Sie sich auf der ganzen Länge. Der Mix aus behaglicher Wärme und Feuchtigkeit erzeugt nicht nur die bekannten Saunaeffekte wie Entspannung, Regeneration und Stärkung der Abwehrkräfte. Wer sanft sauniert darf sich auch über weitere Vorzüge freuen, welche aus der Heimsauna einen Gesundbrunnen machen.
Regelmässiges Bio-Saunieren
- reguliert den Bluthochdruck.
- mildert Durchblutungsstörungen.
- reinigt die Haut.
- befreit die Atemwege.
Geniessen statt Aufgiessen
Für einen klassischen Aufguss mit sofortigem Anstieg des Hitzeempfindens sind die Temperaturen in der Bio-Sauna zu niedrig. Dafür eignet sie sich dank der längeren Verweildauer für eine Vielfalt an Therapien. Aroma, Sauerstoff, Licht und Klänge haben eine nachweisbare physische Wirkung und sprechen die Sinne an.
Entweder oder? -Beides!
Wenn Sie gerne sowohl sanft wie auch hitzig saunieren, brauchen Sie deshalb nicht zwei Kabinen. Jede BIOSA®-Steuerung ist ab Werk mit verschiedenen Klimavarianten programmiert. Temperatur und Luftfeuchtigkeit lassen sich jedoch auch ganz individuell einstellen. Per Touchpanel wählen Sie, ob Sie lieber finnisch heiss oder schonend sanft schwitzen. Dabei gilt: Probieren geht über Studieren.

Mehr Wirkung
Es mag überraschen, dass die Entspannungswirkung und die Schweisssekretion in der Bio-Sauna trotzdem stärker sind als in der finnischen. Der Körper wird besser entgiftet, der Stoffwechsel beschleunigt, der Blutkreislauf schonend ausgeglichen und die Haut gereinigt und gepflegt. Wie bei der herkömmlichen Hochtemperatur-Sauna werden die körpereigene Abwehr gestärkt, die Gefässe trainiert, Stress abgebaut sowie beanspruchte Muskeln regeneriert. Das milde Klima der Bio-Sauna von Küng ist ausserdem gut für die Schleimhäute, vorausgesetzt, die Temperatur übersteigt die 60 °C-Marke nicht.
Aroma Therapie
Aroma mit Ölen
In der speziellen Duftöl-Schale des Biosa®-Ofens verdunsten ätherische Öle optimal und erfüllen das Saunainnere mit wohlriechenden Essenzen. Wählen Sie Ihren Lieblingsduft aus unserem Sortiment. Während sich die Werkseinstellung von 57 °C und 45% als optimal für die Entfaltung der Düfte erwiesen hat, lassen sich selbstverständlich auch hier Temperatur und Feuchtigkeit nach Belieben verändern.

Aroma mit Heilkräutern
Wer anstelle von ätherischen Ölen lieber frische Kräuter oder unsere Kräuterkissen verwendet, legt diese ins Kräutersieb oder Wasserbad des Saunaofens. Die verschiedenen Eigenschaften unserer Bio-Kräuter vom Napf reichen von beruhigend und entspannend hin zu kräftigend und vitalisierend.
