Eisbaden | Magazin | Küng Wellness
Gesundheit | Tipps

Eisbaden: Frische Kick für das Wohlbefinden

Eisbaden ist längst mehr als nur ein Trend – es ist zu einem festen Bestandteil vieler Wellness-Routinen geworden. Ob in der Schweiz, Deutschland oder Skandinavien, Winterschwimmen (oder Eisschwimmen) bietet eine erfrischende und zugleich herausfordernde Möglichkeit, das Wohlbefinden zu steigern. In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die tiefen, klaren Wasser des Eisbadens ein und erkunden seine Vorteile, Methoden und wie man sich optimal darauf vorbereiten kann.

Kueng wellness eisbaden sauna

Darum liegt Eisschwimmen im Trend

Das Eisschwimmen hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Menschen schwören auf die positiven Effekte, die ein kurzes Bad im kalten Wasser mit sich bringt. Doch warum ist das so? Ein Grund ist sicherlich die zunehmende Aufmerksamkeit, die das Thema in den Medien erhält. Berühmte Eisschwimmer wie Wim Hof haben das Eisbaden populär gemacht und zeigen in beeindruckenden Videos, wie man trotz extremer Kälte gesund und vital bleiben kann.

Studien haben gezeigt, dass das Eisbaden das Immunsystem stärken, den Kreislauf anregen und die mentale Gesundheit fördern kann. In einer kalten Umgebung zu schwimmen, bringt den Körper dazu, Endorphine freizusetzen – Glückshormone, die für ein positives Lebensgefühl sorgen.

Kueng wellness eisbaden gesunheit sauna min

Die Wim Hof Methode: Ist Eisbaden gesund?

Wim Hof, auch bekannt als "The Iceman", hat eine Methode entwickelt, die das Winterschwimmen mit speziellen Atemübungen und Meditation kombiniert. Doch wie gesund ist Eisbaden wirklich? Wissenschaftliche Studien belegen, dass das regelmässige Eintauchen in kalte Gewässer zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.

Die Wirkung des eisigen Bades ist facettenreich: Durch die Kälte wird der Körper gezwungen, mehr Wärme zu produzieren, was den Stoffwechsel ankurbelt und den Kalorienverbrauch erhöht. Zudem verbessert sich die Durchblutung, da das Blut schneller durch den Körper fliesst, um die Organe zu wärmen. Diese verbesserte Blutzirkulation hat positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System und kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken.

Kueng Wellness Cold Plunge Eisbad privat
Frische Kick zu Hause geniessen

Tauchen Sie ein in Regeneration und Klarheit

Tauchen Sie ein in Erfrischung und Gesundheit! Mit dem eleganten ColdPlunge von Küng Wellness bringen Sie Ihr Immunsystem in Schwung – direkt bei Ihnen zuhause. Gönnen Sie sich den Frische-Kick für Körper und Geist.

Mehr zum ColdPlunge Eisbad

Erfrischung pur: positive Effekte durch das Eisbad nach der Sauna

Die Kombination aus Sauna und Eisbad ist in der Wellness-Welt besonders beliebt. Nach einem ausgiebigen Saunagang bei tropischen Temperaturen wirkt das Eisbad wie ein erfrischender Schock für den Körper. Die schnelle Abkühlung regt die Durchblutung an und stärkt das Immunsystem. Zudem sorgt der Wechsel zwischen heiss und kalt für eine besonders tiefe Entspannung und hilft, Muskelverspannungen zu lösen.

Der Körper wird durch die wechselnden Temperaturen dazu angeregt, sich schneller zu regenerieren. Diese Praxis, die oft in nordischen Ländern zu beobachten ist, wird auch in der Schweiz immer populärer. Eisschwimmer berichten von einem klaren Kopf und einem gesteigerten Wohlbefinden nach dem Eisbad.

So können Sie sich auf das Eisbaden vorbereiten

Das Baden im eiskalten Wasser erfordert eine gewisse Vorbereitung, um den Körper langsam an die Kälte zu gewöhnen und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich optimal auf Ihr erstes Eisbad vorbereiten können:

Kueng wellness haus eis
  • Langsam anfangen: Beginnen Sie mit kalten Duschen und steigern Sie die Dauer und Intensität nach und nach. So gewöhnt sich Ihr Körper langsam an die Kälte.
  • Gesundheitscheck: Lassen Sie sich vorab von einem Arzt untersuchen, besonders wenn Sie Herzprobleme oder andere gesundheitliche Bedenken haben.
  • Mentale Vorbereitung: Nutzen Sie Meditation und Atemübungen, um sich mental auf die Kälte einzustellen. Die Wim Hof Methode kann hierbei besonders hilfreich sein.
  • Richtige Kleidung: Tragen Sie Badeschuhe und Handschuhe, um Ihre Extremitäten vor der Kälte zu schützen. Viele tragen auch eine warme Mütze beim Eisschwimmen, da man über den Kopf viel Wärme verliert.
  • Begleitung: Gehen Sie niemals alleine ins kalte Wasser. Ein Begleiter kann im Notfall sofort helfen.

Eisbaden Anleitung Schritt für Schritt

Für alle, die sich an das Abenteuer Eisbaden wagen wollen, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt:

  1. Ort wählen: Suchen Sie sich einen sicheren Ort zum Eisschwimmen, wie einen See oder Fluss, der keine starken Strömungen hat. Eine Alternative dazu ist die ColdPlunge von Küng Wellness, mit der Sie sich Zuhause eine Abkühlung bis zu 2 grad Celcius verschaffen können.
  2. Aufwärmen: Wärmen Sie sich vor dem Eisbaden gut auf, z.B. durch leichte Gymnastik.
  3. Langsam ins Wasser: Gehen Sie langsam ins kalte Wasser und atmen Sie ruhig. Tauchen Sie nicht den Kopf unter, sondern gewöhnen Sie Ihren Körper Schritt für Schritt an die Kälte.
  4. Kurze Dauer: Bleiben Sie am Anfang nur wenige Sekunden bis zu einer Minute im Wasser. Steigern Sie die Dauer erst nach und nach. Experten raten: Die Dauer in Minuten sollte der Temperatur entsprechen, also bei 4 grad Celsius maximal 4 Minuten im Eisbad verbleiben.
  5. Aufwärmen danach: Ziehen Sie sich sofort nach dem Eisbad warme Kleidung an und trinken Sie heissen Tee, um den Körper wieder aufzuwärmen.
Kueng Wellness Cold Plunge Eisbad Privat Dampfdusche
Der Frische-Kick für Ihr Zuhause!

Massgeschneidert für Ihr Eigenheim

Die ColdPlunge von Küng Wellness – massgeschneidert in individuellem Design für Ihr Eigenheim. Erleben Sie Wellness auf höchstem Niveau, perfekt abgestimmt auf Ihre Wünsche. Jetzt entdecken und Ihre persönliche Oase schaffen!

Jetzt ColdPlunge entdecken!

Nicht nur Winterbaden: mit der ColdPlunge geht Abkühlung auch zu Hause

Wer für das Winterbaden nicht auf einen See oder Fluss in der Nähe zugreifen kann, für den gibt es eine praktische Alternative: die ColdPlunge von Küng Wellness.

Erleben Sie mit der ColdPlunge von Küng Wellness die Vorteile des Eisbadens bequem zu Hause – ganz ohne den Aufwand, die Wanne mit Eis zu befüllen. Dank des integrierten Küng-Coolers wird das Wasser auf bis zu 2 °C gekühlt, sodass Sie jederzeit in den Genuss der Kältetherapie kommen können. Die ColdPlunge bietet Ihnen die Möglichkeit, unabhängig von der Jahreszeit von den positiven Effekten des Eisbadens zu profitieren. Beginnen Sie langsam und gewöhnen Sie Ihren Körper schrittweise an die Kälte, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Mit der ColdPlunge von Küng Wellness wird Kältetherapie zu einem komfortablen Bestandteil Ihres Alltags.

Fazit

Winterschwimmen ist weit mehr als nur ein kalter Spass. Es bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und kann das Wohlbefinden nachhaltig steigern. Egal, ob Sie sich für das traditionelle Eisschwimmen im See, das IceTub zu Hause oder die Kombination aus Sauna und Eisbad entscheiden – es gab bereits diverse Studien, die positive Effekte durch Eisbaden ableiten konnten. Dies bestätigen auch viele passionierte Eisschwimmer.

Als Experten für Wellness- und Saunabau in der Schweiz ist Küng Wellness Ihr vertrauensvoller Partner für die Umsetzung privater Wellness-Träume. Sie möchten mehr zum Thema Eisbaden, zu Biohacking oder Wellness im Allgemeinen lernen? Dann schauen Sie gerne regelmässig in unserem Magazin vorbei.

FAQ

Wie oft und wie lange sollte man ein Eisbad nehmen?

2 bis 4 Eisbäder pro Woche sind für die meisten Personen ausreichend. In intensiven Trainingsphasen oder bei hoher körperlicher Belastung kann auch ein tägliches Eisbad sinnvoll sein – vorausgesetzt, der Körper erhält genügend Zeit zur Anpassung.

Die ideale Dauer hängt vom Ziel ab:

Zur Regeneration nach dem Sport empfiehlt sich eine längere Dauer von bis zu 10–15 Minuten bei etwa 10 °C.• Zur Stärkung des Immunsystems oder für mentale Reize sind kürzere Intervalle von 2–5 Minuten bei niedrigeren Temperaturen (z. B. 2–5 °C) wirksamer.

Ein praktischer Richtwert: So viele Minuten im Wasser wie Grad Celsius – zum Beispiel 6 Minuten bei 6 °C. Anfänger starten idealerweise mit 30 bis 60 Sekunden in Temperaturen über 10 Grad und steigern sich langsam. Wichtig: Nicht übertreiben – Kälte entfaltet ihre Wirkung schon in kurzer Zeit, sicher ist sie aber nur mit Verstand und Gewöhnung.

Wie pflege ich das Wasser im Eisbad?

Dank integrierter Ozon- und UV-Desinfektion bleibt das Wasser stets sauber und frei von Bakterien, Viren und Feststoffen. Der optimierte Wasserkreislauf mit Kugeldüsen und Kältetauscher sorgt für konstante Kühlung und effektive Luftableitung. Die Steuerung ist intuitiv über ein Touchdisplay oder bequem per App möglich – Ihr Eisbad mit bester Wasserqualität und maximalem Komfort.

Unsere dreistufige Wasserbehandlung:

  • Ozon: Der Ozonator erzeugt Ozon, das Bakterien, Viren und Mikroorganismen abtötet – eine chemikalienfreie Desinfektion.
  • UV: UV-Licht zerstört die DNA von Keimen, verhindert deren Vermehrung und hinterlässt keine Rückstände im Wasser.

Papierfilter: Ein feiner Filter entfernt Partikel und Schwebstoffe, hält das Wasser klar und ist einfach mit dem mitgelieferten Filterschlüssel auszutauschen.

Wie viel kostet ein Eisbad
Welche gesundheitlichen Vorteile hat ein Eisbad?

Ein Eisbad bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen: Es reduziert Entzündungen, unterstützt die Muskelregeneration nach dem Sport und stärkt das Immunsystem. Zusätzlich fördert es die Durchblutung, aktiviert den Stoffwechsel und kann die Schlafqualität verbessern. Auch die mentale Stärke wird durch regelmässige Kältereize trainiert – der bewusste Umgang mit der Kälte stärkt die eigene Resilienz und Selbstkontrolle.

Darüber hinaus trägt ein Eisbad zum allgemeinen Wohlbefinden bei, steigert die Kälteresistenz und wirkt antioxidativ, indem es oxidativen Stress im Körper reduziert.

Wichtig: Bei zu langem Aufenthalt oder zu kaltem Wasser kann es zu Kreislaufproblemen, Unterkühlung oder Erfrierungen kommen. Menschen mit Vorerkrankungen sollten vorab medizinischen Rat einholen.

Für wen sind Eisbäder besonders geeignet?

Eisbäder sind ideal für Sportler, Biohacker, Fitness-Enthusiasten und alle, die ihre körperliche und mentale Gesundheit stärken möchten. Auch Menschen mit chronischer Müdigkeit, hohem Stresslevel oder einem geschwächten Immunsystem profitieren von der Kältetherapie.

Besonders wirkungsvoll sind Eisbäder bei Muskelkater, Mikroverletzungen oder nach intensiven Trainingseinheiten – sie hemmen Entzündungen und lindern die Schmerzwahrnehmung. Das beschleunigt die Regeneration und fördert die langfristige Leistungsfähigkeit.

Zudem können auch Menschen mit chronischen Schmerzzuständen oder entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma oder Fibromyalgie von regelmässigen, kontrollierten Kälteanwendungen profitieren – immer in Absprache mit ärztlichem Fachpersonal.

Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Eisbad – vor oder nach dem Training?

Ein Eisbad nach dem Training ist ideal für die Regeneration: Es reduziert Muskelkater, hemmt Entzündungen, fördert die Durchblutung und beschleunigt die Erholung. Besonders nach intensiven Einheiten oder Wettkämpfen wirkt es entspannend und regenerationsfördernd.

Vor dem Training kann ein kurzes Eisbad (ca. 1–2 Minuten) aktivierend wirken: Es fördert die mentale Fokussierung, regt den Stoffwechsel an, aktiviert das Herz-Kreislauf-System und erhöht die Muskelspannung – ideal vor einem Wettkampf oder bei mentaler Müdigkeit.

Wichtig: Wer gezielt Muskelmasse (Hypertrophie) aufbauen möchte, sollte direkt nach dem Krafttraining auf ein Eisbad verzichten, da es den Muskelaufbau kurzfristig hemmen kann. Ein Abstand von mehreren Stunden oder der Verzicht an diesen Tagen ist hier empfehlenswert.

Wie gewöhnt man sich an die Kälte im Eisbad?

Der Körper kann sich durch regelmässige, kurze Kälte-Exposition anpassen. Starten Sie mit 30–60 Sekunden bei 10–15 °C und steigern Sie schrittweise. Kalte Duschen sind eine gute Vorbereitung. Wichtig: Ruhig atmen, nicht verkrampfen. Tipp: Halten Sie anfangs die Hände und Arme über Wasser – das macht den Einstieg leichter, da Hände besonders kälteempfindlich sind. Mit der Zeit kann man mehr Eintauchtiefe wagen.

Braucht man eine spezielle Kühlung für ein Eisbad?

Mit einem professionellen Cold Plunge Pool oder einem Kühlaggregat lässt sich die Wassertemperatur präzise regulieren – ganz ohne Eis nachfüllen. Diese Systeme halten die Temperatur konstant zwischen 2 °C und 10 °C und sorgen dank permanenter Umwälzung auch während der Nutzung für gleichbleibende Kühlung. Gleichzeitig wird die Wasserhygiene stabilisiert, was besonders bei regelmässiger Anwendung wichtig ist.

Kann man ein Eisbad auch mit Eiswürfeln vorbereiten?

Eisbäder nur mit Eis zu kühlen ist unpräzise, wenig nachhaltig und auf Dauer teuer. Die Temperatur schwankt stark und ist schwierig konstant zu halten. Für eine sichere und effektive Anwendung – besonders bei täglicher Nutzung – empfiehlt sich ein Kühlsystem mit digitaler Steuerung.