Kraft der Kräuter
Damit unsere gesunden und wohltuenden Naturkräuter im Dampfbad und in der Bio-Sauna ihre volle Wirkung entfalten, kombinieren wir für unsere Mischungen nur feinste Kräuter aus dem Napfgebiet und dem Luzerner Hinterland. Mit den richtigen Kräutern fällt Entspannung und Genuss noch leichter. Damit ihre positiven Effekte so richtig zum Tragen kommen, ist die korrekte Anwendung wichtig. Erfahren Sie hier, worauf es dabei besonders ankommt.

Heilende Dämpfe für Gesundheit und Wohlbefinden
Kräuter erzielen in Kombination mit warmem Wasser die beste Wirkung. In vielen Dampfbädern oder in der Bio-Sauna kommen daher Kräutermischungen zum Einsatz, die sich je nach Sorte ganz unterschiedlich auf Körper und Wohlbefinden auswirken.
Je länger man in der Kabine verweilt, desto effektiver nehmen Sie die Wirkstoffe der verwendeten Kräuter auf. Hinzu kommt eine leichte Steigerung Ihrer Körpertemperatur um bis zu 2° C, die das Immunsystem in Schwung bringt und gerade in der Erkältungszeit den gesamten Organismus stärken kann. Die Atemwege werden im Dampfbad und in der Bio-Sauna befeuchtet, auch Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt. Die Haut profitiert ebenfalls vom wohlduftenden Kräuterdampf.
Optimale Bio-Qualität
Entstanden ist die Vaporsana®-Technologie im Jahre 1979 aus der Idee und Überzeugung von Walter Hunziker Senior zur Aktivierungskraft der Heilkräuter auf den menschlichen Organismus. Als gesundheitsbewusster Wellness-Pionier kannte er die Wirkung von heilenden Kräuterdämpfen. Damit unsere gesunden und wohltuenden Dampfbäder ihre volle Wirkung entfalten, verwenden wir ausschliesslich Kräuter von Schweizer Bio-Höfen. In Anbaugebieten des Napf wachsen die Kräuter heran, die Ihr Wohlbefinden neu aufblühen lassen. Alle Pflanzen werden sorgfältig gehegt, behutsam geerntet und fachmännisch verarbeitet – ohne Zusatz von Essenzen oder chemische Stoffen. So werden auch nach dem schonenden Erhitzen die inneren Werte unserer Kräuter erhalten. Sie entfalten ihre wohltuende Wirkung im Dampfbad aber auch im Wasserbad der Bio-Sauna oder als Kräuteraufguss.

Napf-Kräuter
Der Hof der Familie liegt am Napf im beschaulichen Luzerner Hinterland. Hier wachsen unsere Kräuter wie Heublumen, Kamille, Ringelblumen, Zitronenmelisse oder Lavendel. Sorgfältig werden sie von Hand geerntet und anschliessend liebevoll in unsere Kräuterkissen verpackt.
Hohe Luftfeuchtigkeit und grosse Wirkung
Der Kräuterdampf wird beim Saunieren nicht nur über Mund und Nase aufgenommen, sondern mit der ganzen Haut des Körpers. Als ideale Temperatur gelten 45 – 65° C, hinzu kommt eine höhere Luftfeuchtigkeit durch die Verdampfung im Wasserbad. Im Naturkräuterdampbad herrschen angenehme Temperaturen von bis zu 50° C und eine Luftfeuchtigkeit von 100 %.
Doch wie gelangen die Wirkstoffe der Kräuter eigentlich im Kräuter-Dampfbad in die Luft? Das funktioniert über ein spezielles System der schonenden Dampferzeugung, mit einer Aromaschale der je nach gewünschter Wirkung die entsprechenden Kräuter zugefügt werden. Über den warmen, feuchten Dampf werden die Wirkstoffe aus den Kräutern gelöst und gelangen so in die Luft im Dampfbad.
Richtige Anwendung
In der Bio-Sauna gibt es sowohl ein Kräutersieb als auch die Möglichkeit die Kissen direkt dem Wasserbehälter beizugeben. Durch die in der Sauna entstehende Luftfeuchtigkeit werden diese dann völlig durchzogen und geben einen angenehmen Duft in die Umgebungsluft ab. Im Nauturkräuter-Dampfbad wird das Kräuterkissen direkt dem Wasser in der Kräuterschale beigegeben. Über den Dampf werden die Wirkstoffe der Heilkräuter eingeatmet bzw. über die geöffneten Poren aufgenommen, sodass sie ihre Wirkung voll entfalten können.
Der richtige Duft für die richtige Stimmung
Wählen Sie den passenden Duft. Möchten Sie abends entspannen und besser einschlafen können, ist zum Beispiel eine Mischung aus Minze und CBD geeignet. Auch Lavendel entspannt und wirkt ausgleichend.
Wenn Sie eher Ihre Stimmung aufhellen und Ihre Nerven nach einem stressigen Tag beruhigen wollen, empfehlen wir Ihnen eine Mischung mit Johanniskraut, Zitronenmelisse, Verveine und Kornblume. Möchten Sie Ihre Atemwege natürlich von Sekreten befreien, ist eine Mischung mit Salbei, Thymian und Kornblume die richtige Wahl. Darüber hinaus gibt es viele weitere Kräuter, die jeweils ihre ganz eigenen positiven Effekte auf Körper und Seele haben. Wählen Sie diese je nach Stimmungslage und Bedürfnis nach Entspannung aus.