Wohlfühlort
Der Raum für diese Wellnesszone ist verhältnismässig klein, damit er sich nicht beengt anfühlt, zauberten die Experten von Emulsion Innenarchitektur mit indirektem Licht: Geschickt gesetzte Lichtbänder, eine aparte Stehleuchte, die Licht nach oben und unten streut sowie durch ein Fenster einfallendes Tageslicht mogeln den Relax-Raum grösser. Für Sichtschutz, aber vor allem für mehr Gemütlichkeit, wurde das Fenster mit Lärchenholz-Latten verblendet.
Fliessend gehen Entspannungsraum und Sauna in dieser Wellnesszone ineinander über. Das gelingt durch den Einsatz desselben Steines an Boden und Wänden — und auch der in der Saunakabine verwendete Valser Quarzit, setzt sich ausserhalb fort. Die Besonderheit dieser Sauna ist aber das Arvenholz, mit dem sie ausgekleidet ist. Das „Gesundheitsholz“ hat nachweislich positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus, seine ätherischen Öle und antibakterielle Wirkung machen es darüber hinaus zum idealen Saunaholz.
Was Ihnen auch gefallen könnte

Mehr Inspiration gewünscht?
Fordern Sie Informationsmaterial zu unseren verschiedenen Wohlfühlthemen an und lassen Sie sich für Ihr eigenes Projekt inspirieren.